- Menu
- Meerwasseraquarium
-
Fische
- Korallen
- Wirbellose
-
Technik
- Futter
- Dekoration
- Zubehör
- Wasserpflege
-
Marken
- Info
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Dilipfisch
Süßlippen, auch Dottybacks genannt, sind kleine, aber farbenfrohe Riffbewohner mit lebhaftem Temperament. Sie sind aktiv, territorial und bekannt für ihre Neugier und Agilität zwischen den Felsen. Obwohl sie normalerweise Einzelgänger sind, gedeihen sie in gut strukturierten Aquarien mit ausreichend Versteckmöglichkeiten.
Im Coral and Fish Store finden Sie eine Vielzahl von Süßlippen, vom auffälligen Pseudochromis fridmani bis hin zu anderen farbenfrohen Arten. Unser Team berät Sie gerne bei der Auswahl der passenden Art für Ihre Aquariendekoration und Ihre Mitbewohner – sowohl online als auch im Geschäft.
Plectorhinchus Diagrammus (M)
Plectorhinchus vittatus M (4-7cm)
Plectorhinchus Diagrammus L
Plectorhinchus Orientalis (L)
Plectorhinchus pictus
Zwergbarsche (Dottybacks) in deinem Aquarium
Zwergbarsche, auch bekannt als Dottybacks, sind kleine, farbenprächtige Rifffische mit einem lebhaften Charakter. Sie fallen sofort durch ihre intensiven Farben – von leuchtendem Violett bis Gelb oder zweifarbig – und ihr energiegeladenes Verhalten auf. Beliebte Arten sind der Orchid Dottyback (Pseudochromis fridmani) und der Splendid Dottyback (Pseudochromis splendens). Sie sind eine farbenfrohe Bereicherung für jedes Riffaquarium, allerdings mit einer ausgeprägten Persönlichkeit.
Zwergbarsche im Überblick
Dottybacks kommen hauptsächlich im Roten Meer und in der Indopazifik-Region vor. Sie leben meist einzeln in Spalten und Höhlen des Riffs. Die meisten Arten werden 5 bis 8 cm groß und erreichen ein Alter von 5 bis 8 Jahren. Sie sind bekannt für ihre Neugier, aber auch für ihr territoriales Verhalten gegenüber Artgenossen und kleineren Fischen.
Pflege der Zwergbarsche
Zwergbarsche sind pflegeleicht, erfordern jedoch eine durchdachte Auswahl ihrer Mitbewohner. Sie fressen problemlos Frostfutter (Mysis, Artemia) sowie Trockenfutter und sind sehr aktiv. Aufgrund ihres dominanten Charakters ist es wichtig, ihnen genügend Platz und Versteckmöglichkeiten zu bieten, um Stress und Revierkämpfe zu vermeiden.
Sind Zwergbarsche für Einsteiger geeignet?
Mit Einschränkungen. Einige Arten wie der Orchid Dottyback sind relativ friedlich und somit für Einsteiger geeignet. Andere Arten sind sehr territorial und erfordern Erfahrung bei der Zusammenstellung eines harmonischen Fischbestands. In kleinen Aquarien wird davon abgeraten, mehrere Dottybacks zusammenzuhalten.
Mit welchen Fischen sind Zwergbarsche verträglich?
Zwergbarsche sind nicht für jede Fischkombination geeignet. Sie können aggressiv reagieren, besonders gegenüber ähnlich gefärbten oder langsamen Arten. Nachfolgend eine Übersicht:
| Verträglich | Nicht empfohlen |
|---|---|
| Lippfische, größere Anemonenfische | Ruhige Grundeln, Schleimfische, Seepferdchen |
| Kardinalbarsche, Chromis | Andere Dottybacks in kleinen Aquarien |
| Schnelle Schwimmer mit selbstbewusstem Charakter | Mandarinfische, Kaudernis |
| Krebse, Schnecken, größere Garnelen | Kleine Rifffgarnelen wie Sexy Shrimps |
Zwergbarsche kaufen – worauf sollte man achten?
- Wähle eine Nachzucht: Besonders der Orchid Dottyback ist als Nachzucht erhältlich und deutlich friedlicher als Wildfänge.
- Nur ein Exemplar pro Becken: In kleineren Aquarien (unter 200 Litern) sollte nur ein Dottyback gehalten werden, um Revierstreitigkeiten zu vermeiden.
- Eingewöhnung: Gib dem Fisch ausreichend Zeit zur Anpassung an die neue Umgebung, am besten mit der Tropfmethode.
- Viele Verstecke: Eine gut strukturierte Felslandschaft hilft, Aggressionen zu vermeiden und sorgt für Ruhe im Aquarium.
Aquarienanforderungen für Zwergbarsche
- Mindestvolumen: 80 Liter für die meisten Arten, vorzugsweise größer (120–200 L) bei Haltung mit anderen Fischen.
- Wasserwerte: Temperatur 24–26 °C, Salzgehalt 1.023–1.025, pH 8.1–8.4, Ammoniak/Nitrit 0.
- Beleuchtung: Keine besonderen Anforderungen, Standard-Riffbeleuchtung ist ausreichend.
- Strömung: Mäßige Strömung mit ruhigeren Bereichen um die Verstecke herum.
Besondere Gestaltungshinweise
- Felsstrukturen mit Höhlen: Dottybacks besetzen Reviere in Spalten oder Höhlen – sorge daher für reichlich Struktur im Riff.
- Optisch getrennte Bereiche: In großen Aquarien hilft dies, territoriale Konflikte zu reduzieren.
- Verwende bei Bedarf eine Eingewöhnungsbox: Besonders beim Einsetzen in ein bestehendes Becken, um Aggressionen zu minimieren.
Bei Coral and Fish Store findest du eine Auswahl der schönsten und geeignetsten Zwergbarsche – vom friedlichen Orchid Dottyback bis zu farbenprächtigen Arten für erfahrene Meerwasseraquarianer.
Meest gestelde vragen over Dilipfisch
Zwergbarsche sind überwiegend Fleischfresser und ernähren sich in der Natur von kleinen Krebstieren, Würmchen und Weichtieren, die sie zwischen dem Gestein aufspüren. Im Aquarium kannst du sie mit Frostfutter wie Mysis, Artemia, Krill oder fein gehackten Garnelen füttern. Einige Arten akzeptieren auch Trockenfutter oder Pellets, insbesondere wenn sie gut eingewöhnt sind. Variiere ihre Ernährung, um optimale Gesundheit und Farbentwicklung zu fördern. Bei CFS findest du eine große Auswahl an hochwertigem Fischfutter, das perfekt auf die Ernährungsbedürfnisse von Zwergbarschen und anderen Rifffischen abgestimmt ist.
Im Allgemeinen muss ein Zwergbarsch nicht in einer Gruppe gehalten werden. Die meisten Arten sind territorial und fühlen sich als Einzelfisch am wohlsten, insbesondere in kleineren Aquarien. In größeren Systemen können manchmal mehrere Exemplare zusammenleben, sofern ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, um Revierkämpfe zu vermeiden. Männchen können untereinander aggressiv werden, besonders während der Paarungszeit.
Nein, Zwergbarsche sind für Menschen nicht gefährlich. Sie besitzen weder Giftstacheln noch giftige Sekrete und sind im Allgemeinen friedliche Rifffische. Einige Arten können jedoch territoriales Verhalten gegenüber Artgenossen oder kleineren Fischen zeigen, insbesondere bei Platzmangel. Dieses Verhalten ist natürlich und in der Regel völlig harmlos.
ChatGPT zei:
Ja, einige Zwergbarsche sind durchaus nützlich im Meerwasseraquarium. Sie helfen dabei, kleine wirbellose Schädlinge wie Borstenwürmer oder kleine Krebstiere zu bekämpfen und tragen so zur Balance des Ökosystems bei. Zudem bringen sie mit ihrem aktiven Verhalten und ihren schönen Farben Leben und Dynamik ins Aquarium. Es ist jedoch wichtig, auf die Art zu achten, denn nicht alle Zwergbarsche sind vollständig riffverträglich – einige fressen kleine Wirbellose oder Korallen. Bei CFS beraten wir dich gerne, welche Zwergbarscharten für dein spezielles Riffaquarium geeignet sind und welche nützliche Rolle sie dort übernehmen können.