- Menu
- Meerwasseraquarium
-
Fische
- Korallen
- Wirbellose
-
Technik
- Futter
- Dekoration
- Zubehör
- Wasserpflege
-
Marken
- Info
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Feilenfischen
Feilenfische, auch bekannt als Filefische, sind einzigartige Riffbewohner mit länglichem Körper, ledriger Haut und einem gemächlichen Schwimmstil. Sie sind mit Drückerfischen verwandt, aber im Allgemeinen weniger aggressiv und besser für gemischte Aquarien geeignet. Einige Arten ernähren sich von Algen oder Glasrosen, wodurch sie auch in Riffaquarien nützlich sind.
Bei Coral and Fish Store finden Sie verschiedene Feilenfischarten, vom nützlichen Acreichthys tomentosus bis hin zum farbenprächtigen Zierfisch. Sie möchten wissen, welcher Feilenfisch am besten zu Ihrem Aquarium und dessen Bewohnern passt? Unser Team berät Sie gerne – online und im Geschäft.
Areichthys Tomentosus (S)
Oxymonacanthus Longirostris (M)
Pervagor Melanocephalus (M) (5-8 cm)
Pervagor Spilosoma
Chaetodermis Penicilligerus (M)
Chaetodermis Pencilligerus (L)
Paralutes Prionurus
Feilenfische in Ihrem Aquarium
Feilenfische, auch bekannt als Drückerfische, gehören zur selben Familie, sind jedoch deutlich ruhiger und friedlicher. Sie besitzen einen markanten Körper mit lederartiger Haut, eine lange Schnauze und eine elegante Schwimmweise. Dank ihres neugierigen Verhaltens und einzigartigen Aussehens sind Feilenfische beliebte Bewohner in größeren Aquarien. Im Englischen werden sie Filefish genannt.
Feilenfische im Überblick
Feilenfische leben in tropischen und subtropischen Meeren, oft in der Nähe von Korallenriffen oder Seegraswiesen. Je nach Art werden sie 10 bis 40 cm lang und erreichen im Aquarium eine Lebenserwartung von 5 bis 8 Jahren. Ihren Namen verdanken sie der rauen, schmirgelpapierartigen Haut.
Pflege von Feilenfischen
Feilenfische sind im Allgemeinen ruhige Allesfresser, die sich gut an verschiedene Aquarienbedingungen anpassen. Sie fressen sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung wie Frostfutter, Mysis, Artemia und Algen. Einige Arten können an Weichkorallen oder Anemonen knabbern, daher ist in Riffaquarien Vorsicht geboten. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit hochwertigem Futter ist entscheidend für eine gute Verdauung und leuchtende Farben.
Sind Feilenfische für Einsteiger geeignet?
Ja, bei gezielter Artenwahl. Einige Feilenfische eignen sich gut für ruhige Gesellschaftsbecken. Besonders empfehlenswert sind friedliche Arten wie Oxymonacanthus longirostris oder Acreichthys tomentosus (auch bekannt für die Bekämpfung von Glasrosen). Beachten Sie jedoch, dass manche Arten spezielles Futter benötigen oder nicht riffsicher sind.
Vergesellschaftung von Feilenfischen
Feilenfische sind in der Regel friedlich und lassen sich gut mit anderen ruhigen Fischen vergesellschaften. Vermeiden Sie jedoch die Haltung mit dominanten oder sehr kleinen Arten. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht:
| Kompatibel | Nicht empfohlen |
|---|---|
| Grundeln, Schleimfische, Kaudernis | Große Drückerfische, aggressive Lippfische |
| Anemonenfische, Chromis | Schnecken, Garnelen (bei manchen Arten) |
| Doktorfische, Falterfische | Sehr kleine Rifffische oder Larven |
| Korallenkrebse, Papageifische | Weichkorallen (bei nicht riffsicheren Arten) |
Tipp: Möchten Sie Glasrosen bekämpfen? Wählen Sie den Aiptasia-fressenden Feilenfisch (Acreichthys tomentosus), bekannt für seine Effektivität bei der Schädlingskontrolle – achten Sie jedoch auf eine ausreichende Fütterung!
Feilenfische kaufen – worauf achten?
- Geeignete Art wählen: Nicht alle Feilenfische sind riffsicher – lassen Sie sich beraten.
- Verhalten beobachten: Gesunde Tiere schwimmen aktiv und zeigen Neugier ohne übermäßige Schreckhaftigkeit.
- Akklimatisierung: Langsam anpassen, idealerweise mit Tropfmethode.
- Fütterung: Abwechslungsreich mit Frostfutter, Algenblättern und Granulat für optimale Kondition.
Aquarienanforderungen für Feilenfische
- Mindestvolumen: 200–400 Liter, abhängig von Art und Endgröße.
- Wasserwerte: Temperatur 24–26 °C, Salzgehalt 1.023–1.025, pH 8.0–8.4.
- Umgebung: Struktur mit Versteckmöglichkeiten und offener Schwimmfläche; stabile Wasserwerte erforderlich.
Besondere Einrichtungshinweise
- Riffsicherheit beachten: Nicht alle Arten lassen Korallen unberührt.
- Abwechslung bieten: Diese neugierigen Fische profitieren von einer abwechslungsreichen Umgebung.
- Abgedecktes Becken: Einige Arten können springen oder bei plötzlichen Bewegungen erschrecken.
Bei Coral and Fish Store finden Sie sorgfältig ausgewählte Feilenfische – mit persönlicher Beratung zu Haltung, Verhalten und passenden Kombinationen.
Meest gestelde vragen over Feilenfischen
Feilenfische (Filefish) sind Allesfresser mit einer Vorliebe für kleine Wirbellose und Algen. In der Natur ernähren sie sich von Schwämmen, Polypen, Krebstieren und Meeresalgen. Im Aquarium fressen sie gerne Frostfutter wie Mysis, Artemia, fein gehackte Garnelen oder Muscheln, ergänzt durch pflanzliches Futter und Algenflocken. Einige Arten, wie der Acreichthys tomentosus (Glasrosen-fressender Feilenfisch), sind bekannt für ihr nützliches Verhalten, da sie Plageanemonen verzehren. Bei CFS finden Sie eine große Auswahl an Futtermitteln, die perfekt auf die natürliche Ernährung von Feilenfischen abgestimmt sind und helfen, sie in Topkondition zu halten.
Nein, Feilenfische sind für Menschen nicht gefährlich. Sie besitzen weder Giftstacheln noch giftige Substanzen und sind in der Regel friedlich. Ihr Maul ist klein und nicht stark genug, um Schaden zu verursachen. Einige Arten können territoriales Verhalten gegenüber anderen Fischen mit ähnlicher Form oder Farbe zeigen, doch dieses bleibt meist harmlos. Feilenfische sind neugierig, ruhig und einfach zu pflegen. Bei CFS findest du verschiedene Feilenfischarten, die sich hervorragend für gemischte oder rifforientierte Aquarien eignen.
Im Allgemeinen sollte man Feilenfische besser nicht in Gruppen halten. Die meisten Arten sind Einzelgänger und können gegenüber Artgenossen territorial werden, insbesondere in kleineren Aquarien. In großen Systemen (ab ca. 400 Litern) können einige friedliche Arten, wie Acreichthys tomentosus, manchmal paarweise gehalten werden, sofern sie gut aneinander gewöhnt sind. Für die meisten Meerwasseraquarien ist jedoch ein einzelnes Exemplar die sicherste Wahl. Bei CFS beraten wir dich gerne, welche Feilenfischarten eventuell zusammengehalten werden können und welche Beckengröße dafür geeignet ist.
Ja, einige Feilenfische sind besonders nützlich in einem Meerwasseraquarium. Bestimmte Arten, wie zum Beispiel Acreichthys tomentosus, sind bekannt für ihre Fähigkeit, Aiptasia (Glasanemonen) zu fressen – ein häufiges Problem in Riffaquarien. Außerdem helfen sie dabei, kleine Wirbellose und Algen unter Kontrolle zu halten. Durch ihr ruhiges Verhalten eignen sie sich gut für gemischte Fischbestände. Es ist jedoch wichtig, ihr Verhalten zu beobachten, da einige Arten gelegentlich an Weichkorallen knabbern können. Bei CFS beraten wir dich gerne, welche Feilenfische sich am besten als natürliche Schädlingsbekämpfer für dein Aquarium eignen.
Einige Feilenfische eignen sich für ein größeres Nano-Aquarium, jedoch längst nicht alle Arten. Die am besten geeignete Art ist der Acreichthys tomentosus (Glasanemonen fressender Feilenfisch), der relativ klein bleibt und ein ruhiges Wesen hat. Voraussetzung ist jedoch ein stabiles Aquarium mit einem Fassungsvermögen von mindestens 100 Litern. Größere oder aktivere Arten benötigen deutlich mehr Platz und sind besser für mittelgroße Systeme geeignet.