- Menu
- Meerwasseraquarium
-
Fische
- Korallen
- Wirbellose
-
Technik
- Futter
- Dekoration
- Zubehör
- Wasserpflege
-
Marken
- Info
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Muränen
Muränen sind langgestreckte, schlangenartige Raubfische, die dem Meerwasseraquarium eine geheimnisvolle Aura verleihen. Sie verstecken sich gern in Höhlen oder zwischen Felsformationen, von wo aus sie mit ihren charakteristisch geöffneten Mäulern ihre Umgebung beobachten. Obwohl sie bedrohlich wirken, sind viele Arten relativ friedlich, solange sie genügend Platz und Versteckmöglichkeiten haben.
Bei Coral and Fish Store finden Sie eine große Auswahl an Muränen – von kleineren, riffgeeigneten Arten bis hin zu beeindruckenden, größeren Exemplaren. Sie möchten wissen, welche Muräne für Ihr Aquarium und dessen Bewohner geeignet ist? Unser Team berät Sie gerne, sowohl im Geschäft als auch online.
Heteroconger Hassi
Pseudechidna Brummeri
Rhinomuraena Quaesita Männchen
Rhinomuraena Quaesita ( SM ) Jungtier
Gymnomuraena-Zebra (L)
Echidna Nebulosa (M)
Gymnomuraena-Zebra ( SM )
Gymnothorax Fimbriatus (S)
Gymnothorax Favagineus (S)
Moringa Microchir
Rhinomuraena Quaesita Gelb
Muränen in deinem Aquarium
Muränen sind faszinierende und geheimnisvolle Rifffische, die mit ihrem schlangenartigen Körper, den starren Augen und dem beeindruckenden Maul sofort Aufmerksamkeit erregen. Diese Raubfische haben eine einzigartige Ausstrahlung und werden oft als Blickfang in größeren, spezialisierten Meerwasseraquarien gehalten. Beliebte Arten wie die Echidna nebulosa (Schneeflockenmuräne) oder die Gymnothorax favagineus (Leopardenmuräne) beeindrucken durch ihr Muster und Verhalten. Im Englischen werden sie als Moray Eels bezeichnet.
Muränen im Überblick
Muränen kommen weltweit in tropischen und subtropischen Riffen vor, wo sie sich in Höhlen und Felsspalten verstecken. Ihre Größe variiert stark – von kompakten Arten von etwa 40 cm bis hin zu Riesen von über 2 Metern. In Gefangenschaft können sie bei guter Pflege leicht 10 bis 20 Jahre alt werden. Muränen sind einzelgängerische Jäger, die hauptsächlich nachts aktiv sind.
Pflege der Muräne
Muränen benötigen ein großes, stabiles Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten. Da sie kräftig und ausbruchssicher sein müssen, sollte das Becken mit einem geeigneten Abdecknetz gesichert sein. Die meisten Arten akzeptieren Frostfutter wie Garnelen, Fischfilet oder Tintenfisch. Regelmäßiges Füttern mit einer Futterzange oder einem Futterstab hilft, Bisse zu vermeiden. Eine stabile Wasserqualität und gute Filterung sind wegen ihrer eiweißreichen Ernährung besonders wichtig.
Sind Muränen für Anfänger geeignet?
Nicht empfohlen für Anfänger. Aufgrund ihrer Größe, ihres Fressverhaltens und der speziellen Haltungsanforderungen eignen sich Muränen eher für erfahrene Meerwasseraquarianer. Falsche Pflege kann zu Stress, Ausbrüchen oder Futterverweigerung führen.
Mit welchen Fischen können Muränen zusammenleben?
Muränen sind Einzelgänger und Raubtiere. Größere, ruhige Fische lassen sie meist in Ruhe, während kleinere oder langsame Fische als Beute betrachtet werden können. Wähle robuste Arten als Mitbewohner und vermeide Garnelen oder Schnecken.
| Kompatibel | Nicht empfohlen |
|---|---|
| Große Doktorfische, Kaiserfische | Kleine Grundeln, Kaudernis |
| Drückerfische, kräftige Lippfische | Ziergarnelen, Schnecken, Korallenkrebse |
| Andere einzelgängerische Raubfische | Friedliche Rifffische, die nachts ruhen |
| Muräne als Einzeltier | Andere Muränen in kleinen Aquarien |
Tipp: Zur sicheren Fütterung empfiehlt sich die Verwendung einer Pinzette oder eines Futterstabs. Achte darauf, dass die Tiere ausreichend gefüttert werden – sonst suchen sie selbst nach Beute.
Muräne kaufen? Worauf du achten solltest
- Endgröße beachten: Einige Arten werden sehr groß – wähle sorgfältig.
- Gute Abdeckung erforderlich: Muränen entkommen leicht durch Öffnungen im Deckel.
- Verstecke notwendig: Schaffe Höhlen mit Steinen oder PVC-Rohren.
- Einzeln oder mit großen Arten: Keine Kombination mit kleinen Rifffischen oder Wirbellosen.
Aquariumanforderungen für Muränen
- Mindestvolumen: 300 Liter für kleine Arten – 600 + Liter für größere Arten.
- Abdeckung: Ein geschlossenes Aquarium oder Deckglas ist unbedingt erforderlich.
- Wasserwerte: Temp. 24–26 °C, Salzgehalt 1.023–1.025, starke Filterung empfohlen.
- Ernährung: Frostfisch, Garnelen, Tintenfisch … am besten mit Zange oder Futterstab füttern.
Besondere Einrichtungsempfehlungen
- Höhlen & Verstecke: Unverzichtbar für Ruhe und natürliches Verhalten.
- Stabile Gesteinsstruktur: Muränen können Dekoration beim Kriechen verschieben.
- Keine Öffnungen: Decke alles gut ab – sie sind wahre Ausbruchskünstler.
Bei Coral and Fish Store findest du sorgfältig ausgewählte Muränen robuster Arten und junge Exemplare – ideal für erfahrene Aquarianer mit einem stabilen Becken. Unser Team berät dich gerne zu Größe, Haltung und passenden Kombinationen.
Meest gestelde vragen over Muränen
Eine Muräne ist ein langgestreckter Raubfisch mit einem schlangenartigen Körper. Sie leben zwischen Felsen und Korallen und sind wahre Jäger im Meerwasseraquarium.
Ja, einige Arten können andere Fische fressen, besonders wenn diese kleiner sind oder nachts ruhen. Wählen Sie deshalb robuste Mitbewohner aus.
Nur in geräumigen und gut verschlossenen Aquarien. Muränen sind Ausbruchskünstler und benötigen viele Versteckmöglichkeiten.
Die meisten Muränen sind nicht giftig. Sie besitzen weder Giftdrüsen noch Giftstacheln, haben jedoch scharfe Zähne, mit denen sie ihre Beute festhalten. Ein Biss einer Muräne kann schmerzhaft sein und aufgrund der im Maul vorhandenen Bakterien Infektionen verursachen, enthält aber kein Gift. Einige seltene Arten, wie Gymnothorax javanicus, verfügen über reizende Substanzen im Schleim, die jedoch bei normalem Kontakt für den Menschen ungefährlich sind. Bei CFS beraten wir dich gerne zur sicheren Haltung und Pflege von Muränen im Meerwasseraquarium.
Muränen sind Raubfische, die sich von fleischlicher Nahrung ernähren. In der Natur jagen sie Fische, Krebstiere und Tintenfische. Im Aquarium fressen sie gerne Frostfutter wie Fischstücke, Garnelen, Muscheln und Krill. Größere Exemplare nehmen auch ganze Futtertiere wie kleine Fische oder Garnelen. Da Muränen langsame Fresser sind, ist es wichtig, sie gezielt mit einem Futterstab oder einer Pinzette zu füttern, damit schneller fressende Fische ihnen das Futter nicht wegnehmen. Bei CFS findest du hochwertiges Frostfutter und praktische Fütterungszubehör für die sichere und kontrollierte Fütterung von Muränen.