- Menu
- Meerwasseraquarium
-
Fische
- Korallen
- Wirbellose
-
Technik
- Futter
- Dekoration
- Zubehör
- Wasserpflege
-
Marken
- Info
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Kreeften & Hermietkreeften
Hummer und Einsiedlerkrebse sind faszinierende und nützliche Bodenbewohner für das Meerwasseraquarium. Einsiedlerkrebse sind dafür bekannt, leere Gehäuse als Behausung zu nutzen und sind ausgezeichnete Aasfresser, die Futterreste und Algen vom Bodengrund entfernen. Hummer sind oft etwas größer und robuster und benötigen daher viel Platz und Versteckmöglichkeiten. Beide Arten tragen zu einem gesunden und dynamischen Ökosystem bei.
Bei Coral and Fish Store finden Sie eine Auswahl an Krabben und Einsiedlerkrebsen – von kleinen, riffgeeigneten Arten bis hin zu imposanten Exemplaren. Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Art, abgestimmt auf Ihre Aquarieneinrichtung und die anderen Bewohner – sowohl online als auch in unserem Geschäft.
Ciliopagurus Strigatus
Enoplometopus occidentalis
Enoplometopus Debelius
Enoplometopus Daumi
Dardanus Megistos
Panulirus Ornatus (M)
Aufräumteam
Aufräumteam Deluxe
Calcinus Tibicen
Dardanus pedunculatus
Aufräumtrupp Klein (4 Stück)
Hummer & Einsiedlerkrebse in deinem Meerwasseraquarium
Hummer und Einsiedlerkrebse sind faszinierende Bewohner für jedes Meerwasseraquarium. Sie verleihen dem Becken nicht nur Farbe und Charakter, sondern tragen auch zum ökologischen Gleichgewicht bei. Während Einsiedlerkrebse als nützliche Resteverwerter bekannt sind, beeindrucken Hummer durch ihr kräftiges Panzerkleid und einzigartiges Verhalten. Von den beliebten Clibanarius tricolor bis hin zu farbenprächtigen Rifflangusten – diese Tiere bringen garantiert Leben in dein Aquarium.
Hummer & Einsiedlerkrebse im Überblick
Einsiedlerkrebse kommen weltweit in tropischen Küstengewässern vor und leben in leeren Schneckenhäusern, die sie als Schutz nutzen. Rifflangusten leben meist zwischen Korallen und verwenden ihre Scheren zur Nahrungssuche oder Verteidigung. Sie variieren in der Größe von 2 bis etwa 20 cm und können – je nach Art – bei guter Pflege 5 bis 10 Jahre alt werden.
Pflege von Hummern & Einsiedlerkrebsen
Die Pflege ist relativ einfach. Einsiedlerkrebse sind hervorragende Resteverwerter und fressen Futterreste, Algen und Detritus. Sie häuten sich regelmäßig, daher ist eine calciumreiche Umgebung wichtig. Rifflangusten sind Alles- oder Fleischfresser und profitieren von einem abwechslungsreichen Futterangebot. Beide Arten schätzen zahlreiche Versteckmöglichkeiten im Lebendgestein sowie stabile Wasserwerte.
Sind Hummer und Einsiedlerkrebse für Anfänger geeignet?
Ja, insbesondere Einsiedlerkrebse. Sie sind klein, aktiv und sehr nützlich für die Hygiene in Nano- und Riffaquarien. Rifflangusten sind etwas empfindlicher, aber bei richtiger Vergesellschaftung und ausreichenden Rückzugsmöglichkeiten gut haltbar.
Mit welchen Tieren können Hummer & Einsiedlerkrebse vergesellschaftet werden?
Die meisten Arten sind friedlich, einige Hummer können jedoch territorial sein. Große Raubfische sollten vermieden werden, da sie die Krebse als Beute betrachten. Einsiedlerkrebse sind mit fast allen Rifforganismen kompatibel.
| Kompatibel | Nicht empfohlen |
|---|---|
| Grundeln, Schleimfische, Kardinalbarsche | Drückerfische, Muränen |
| Fahnenbarsche, Anemonenfische | Große Lippfische, räuberische Krabben |
| Andere kleine Wirbellose | Haie, große Kaiserfische |
| Weich- und LPS-Korallen | Einige aggressive Pseudochromis-Arten |
Tipp: Gib deinen Einsiedlerkrebsen zusätzliche Muschelschalen in verschiedenen Größen, damit sie beim Wachsen problemlos „umziehen“ können.
Hummer oder Einsiedlerkrebse kaufen – worauf achten?
- Gesundheit prüfen: Wähle aktive Tiere ohne beschädigte Beine oder Scheren.
- Langsame Eingewöhnung: Sorge für ausreichend Verstecke, um Stress zu vermeiden.
- Keine kupferhaltigen Medikamente: Kupfer ist für Krebstiere tödlich.
- Vorsicht bei Dekoration: Keine scharfen Steine oder Objekte verwenden, in denen sie sich bei der Häutung verfangen könnten.
Aquarienanforderungen
- Mindestvolumen: Ab 30 Liter (Einsiedler) bis über 100 Liter (größere Hummer).
- Wasserwerte: Temperatur 24–26 °C, Salzgehalt 1.023–1.025, pH 8.1–8.4.
- Lebensraum: Sandboden, Felsstrukturen und viele Versteckmöglichkeiten.
- Futter: Frostfutter, Granulat, Algenblätter oder spezielles Krebsfutter.
Bei Coral and Fish Store findest du eine Auswahl an riffsicheren Hummern und Einsiedlerkrebsen in Topqualität – inklusive fachkundiger Beratung zu Haltung, Fütterung und Vergesellschaftung. Ideal für jedes Meerwasseraquarium!
Meest gestelde vragen over Kreeften & Hermietkreeften
Hummer und Einsiedlerkrebse sind Allesfresser, die sich von Futterresten, Algen und kleinen Tieren im Aquarium ernähren. Einsiedlerkrebse fressen hauptsächlich Algen, Detritus (organische Abfälle) und Futterreste und tragen so zur Reinigung des Bodens bei. Hummer bevorzugen eiweißreichere Kost und fressen gerne Fischstücke, Garnelen oder spezielles Hummerfutter. Beide Arten nehmen auch Frostfutter oder sinkendes Granulat an. Eine abwechslungsreiche Ernährung hält sie gesund und aktiv. Bei CFS findest du spezielles Futter für Krebstiere, das ihrem natürlichen Fressverhalten entspricht und zu einem sauberen und stabilen Meerwasseraquarium beiträgt.
Im Allgemeinen sind Hummer und Einsiedlerkrebse für Menschen nicht gefährlich. Sie besitzen keine Giftstacheln und beißen oder zwicken nur selten, es sei denn, sie fühlen sich bedroht. Für andere Aquarienbewohner gilt: Einsiedlerkrebse sind in der Regel friedlich und nützlich, während Hummer etwas territorialer sein können und kleine Fische oder Garnelen ergreifen, wenn diese zu nahe kommen. Mit ausreichend Versteckmöglichkeiten und gezielter Fütterung bleiben sie jedoch problemlos. Bei CFS beraten wir dich gerne, welche Krebstierarten gut miteinander harmonieren und wie man Aggressionen vermeiden kann.
Ob man Hummer oder Einsiedlerkrebse in Gruppen halten kann, hängt von der jeweiligen Art ab. Einsiedlerkrebse sind soziale Tiere, die in der Regel gut miteinander auskommen, sofern ausreichend leere Schneckenhäuser und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, um Konkurrenz zu vermeiden. Sie funktionieren oft besser in kleinen Gruppen als Teil der „Clean-up Crew“. Hummer hingegen sind meist Einzelgänger und können territorial oder aggressiv gegenüber Artgenossen werden. Diese hält man daher besser allein. Bei CFS beraten wir dich gerne, welche Arten gut zusammenpassen und wie du eine ausgewogene Gruppe für dein Meerwasseraquarium zusammenstellen kannst.
Ja, sowohl Hummer als auch Einsiedlerkrebse sind nützliche Bewohner in einem Meerwasseraquarium. Einsiedlerkrebse sind Teil der sogenannten „Clean-up Crew“ und helfen dabei, Algen, Futterreste und organische Abfälle vom Boden und zwischen dem Gestein zu entfernen. So tragen sie zu einem sauberen und stabilen Ökosystem bei. Hummer sind weniger aktiv als Aufräumer, spielen aber eine wichtige Rolle im natürlichen Verhalten und in der biologischen Vielfalt des Aquariums. Bei CFS findest du verschiedene Arten von Krebstieren, die nicht nur funktional, sondern auch optisch eine Bereicherung für jedes Meerwasseraquarium sind.
Wenn ein Einsiedlerkrebs zu groß für sein aktuelles Schneckenhaus wird, begibt er sich aktiv auf die Suche nach einem größeren Gehäuse. Das Schneckenhaus schützt seinen weichen Hinterleib, daher ist das Finden einer passenden neuen Behausung entscheidend für seine Sicherheit. Oft wechselt der Krebs sofort, sobald er ein geeignetes Exemplar findet. In Aquarien ist es daher wichtig, immer mehrere leere Schneckenhäuser in unterschiedlichen Größen bereitzustellen. So lässt sich vermeiden, dass Einsiedlerkrebse um die wenigen verfügbaren Gehäuse kämpfen. Bei CFS findest du eine große Auswahl an Schneckenhäusern und Zubehör, die perfekt auf die natürlichen Bedürfnisse von Einsiedlerkrebsen abgestimmt sind.
Ja, das kann vorkommen. Einsiedlerkrebse benötigen ein leeres Schneckenhaus, um ihren weichen Hinterleib zu schützen. Wenn keine passenden leeren Gehäuse vorhanden sind, können sie manchmal lebende Schnecken angreifen, um deren Haus zu übernehmen. Dieses Verhalten tritt vor allem auf, wenn es an Auswahl oder Nahrung mangelt. Um das zu vermeiden, sollte man immer ausreichend leere Schneckenhäuser in verschiedenen Größen und Formen im Aquarium bereithalten. So bleibt das natürliche Gleichgewicht erhalten und unnötige Kämpfe werden vermieden. Bei CFS findest du eine große Auswahl an Schneckenhäusern und Zubehör, die speziell für Einsiedlerkrebse geeignet sind.