- Menu
- Meerwasseraquarium
-
Fische
- Korallen
- Wirbellose
-
Technik
- Futter
- Dekoration
- Zubehör
- Wasserpflege
-
Marken
- Info
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Schmetterlings- und Pinzettenfische - seite 3
Chaetodon lineolatus
Chaetodon reticulatus
Heniochus Diphreutes
Chaetodon ornatissimus
Chaetodon Bennetti
Chaetodon Semilarvatus (S)
Chaetodon Falcula (M)
Heniochus Acuminatus M-Größe
Meest gestelde vragen over Schmetterlings- und Pinzettenfische
Falter- und Pinzettenfische (Chaetodontidae und Forcipiger-Arten) haben eine abwechslungsreiche Ernährung, die hauptsächlich aus kleinen Wirbellosen, Polypen, Schwämmen und Algen besteht. Im Aquarium fressen sie gerne Frostfutter wie Mysis, Artemia, Krill und fein gehackte Meeresfrüchte. Einige Arten, insbesondere korallenfressende Falterfische, können auch an Korallen picken, während Pinzettenfische in der Regel pflegeleichter sind und schneller Trockenfutter oder Granulat akzeptieren. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist entscheidend, um ihre Gesundheit und Farbenpracht zu erhalten. Bei CFS findest du spezielles Futter, das optimal auf die natürlichen Ernährungsbedürfnisse von Falter- und Pinzettenfischen abgestimmt ist.
Nein, Falter- und Pinzettenfische sind weder für Menschen noch für andere Aquariumbewohner gefährlich. Sie besitzen keine Giftstacheln und zeigen in der Regel ein friedliches Verhalten. Diese eleganten Fische sind gerade wegen ihres ruhigen Wesens und ihrer auffälligen Farben beliebt. Nur bei Platzmangel oder während der Fütterung können einige Arten untereinander leicht territoriales Verhalten zeigen, doch dies bleibt meist unproblematisch. Bei CFS findest du verschiedene Arten von Falter- und Pinzettenfischen, die perfekt in ein gemischtes oder rifforientiertes Meerwasseraquarium passen.
Falter- und Pinzettenfische sind im Allgemeinen nicht vollständig riffsicher. Viele Arten ernähren sich in der Natur von Korallenpolypen, Schwämmen oder kleinen Wirbellosen, wodurch sie in einem Riffaquarium Korallen beschädigen können. Pinzettenfische (Forcipiger-Arten) gelten meist als sicherer und lassen Korallen häufiger in Ruhe, während einige Falterfische für erfahrene Halter mit sorgfältig ausgewählten Korallen durchaus geeignet sein können. Der Grad der Riffverträglichkeit hängt also stark von der jeweiligen Art ab. Bei CFS beraten wir dich gerne, welche Falter- und Pinzettenfische für dein Riffaquarium geeignet sind.
Falter- und Pinzettenfische können je nach Art im Meerwasseraquarium durchaus nützlich sein. Einige Arten helfen dabei, kleine Wirbellose, Schwämme oder Anemonen wie Aiptasia zu entfernen und tragen so zum biologischen Gleichgewicht des Aquariums bei. Pinzettenfische sind beispielsweise bekannt für ihre Fähigkeit, hartnäckige Glasrosen zu fressen. Bestimmte Falterfische hingegen können an Korallen knabbern und sind daher weniger für Riffaquarien geeignet. Durch ihr anmutiges Verhalten und ihr farbenprächtiges Erscheinungsbild sind sie jedoch immer eine optische Bereicherung. Bei CFS beraten wir dich gerne, welche Arten sowohl funktional als auch sicher für dein Aquarium sind.
Der Chelmon rostratus (Kupferband-Falterfisch oder Copperband Butterflyfish) gilt als einer der effektivsten Fische gegen Glasrosen (Aiptasia). Viele Exemplare fressen diese Plage gerne und tragen so zur Sauberkeit des Aquariums bei. Das Verhalten kann jedoch individuell variieren: Nicht jeder Chelmon rostratus frisst konsequent Glasrosen, und einige Tiere stellen später auf anderes Futter um. Zudem benötigt diese Art ein ruhiges Aquarium, ausreichend Lebendfutter und stabile Wasserwerte. Bei CFS beraten wir dich gerne, ob der Chelmon rostratus für dein System geeignet ist – oder ob Alternativen wie der Acreichthys tomentosus (Glasrosen-fressender Feilenfisch) besser zu deinem Aquarium passen.