- Menu
- Meerwasseraquarium
-
Fische
- Korallen
- Wirbellose
-
Technik
- Futter
- Dekoration
- Zubehör
- Wasserpflege
-
Marken
- Info
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Aquariumkühler - seite 2
Theiling Polar Chiller 500
Theiling Polar Chiller 1500
Theiling Polar Chiller 2000
Meest gestelde vragen over Aquariumkühler
Ein Aquarienkühler ist nicht immer notwendig, aber in vielen Fällen sehr empfehlenswert – insbesondere bei Meerwasseraquarien. Salzwassersysteme funktionieren am besten bei einer stabilen Temperatur zwischen 24 und 26 °C. Im Sommer oder bei Verwendung von starker Beleuchtung und leistungsstarken Pumpen kann sich das Wasser schnell erwärmen, was bei Korallen und Fischen Stress verursacht. Ein Aquarienkühler hält die Temperatur konstant und verhindert Schwankungen, die für empfindliche Riffbewohner schädlich sein können. Bei CFS helfen wir dir gerne, den passenden Kühler für die Größe deines Aquariums und deine technische Ausstattung auszuwählen.
Ein Aquarienkühler muss nicht ständig eingeschaltet sein, sollte sich jedoch automatisch aktivieren, sobald die Wassertemperatur zu stark ansteigt. Die meisten Kühler sind mit einem Thermostat ausgestattet, der die Temperatur kontinuierlich überwacht und das Gerät nur einschaltet, wenn es erforderlich ist. So bleibt das Wasser stabil, ohne unnötig Energie zu verbrauchen. Es ist wichtig, die eingestellte Temperatur regelmäßig zu überprüfen, insbesondere während warmer Perioden. Eine konstante Temperatur verhindert Stress bei Fischen und Korallen.
Ein Aquarienkühler sollte an einem gut belüfteten und trockenen Ort aufgestellt werden – idealerweise außerhalb des Aquarienunterschranks oder in einem Schrank mit ausreichender Luftzirkulation. Der Kühler funktioniert, indem er warme Luft ableitet, daher ist es wichtig, dass die Lüftungsöffnungen frei bleiben. Schließe den Kühler an die Rücklaufleitung oder an eine separate Pumpe an, die für einen gleichmäßigen Wasserdurchfluss sorgt. Vermeide direktes Sonnenlicht und achte darauf, dass die Zu- und Ablaufschläuche fest sitzen, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Bei CFS unterstützen wir dich gerne bei der korrekten Installation und beraten dich zur optimalen Platzierung für maximale Kühlleistung.
Ja, für den optimalen Betrieb eines Aquarienkühlers werden in der Regel einige zusätzliche Komponenten benötigt. Die wichtigsten sind eine geeignete Wasserpumpe oder ein Bypass-System, das für einen konstanten Wasserdurchfluss durch den Kühler sorgt. Außerdem werden Schläuche oder Verbindungsstücke benötigt, die zu den Ein- und Ausgängen deines Modells passen. Die Verwendung von Schlauchschellen verhindert Undichtigkeiten und gewährleistet eine sichere Verbindung. Für eine präzise Temperaturregelung wird ein Thermostat-Controller dringend empfohlen. Bei CFS findest du sämtliches Zubehör und erhältst eine persönliche Beratung, um dein Kühlsystem vollständig und korrekt anzuschließen.